Auslandserlebnisse

Auslandserlebnisse · 15. Februar 2020
Als ich ein bisschen verdrießlich dreinschaute, weil ich packen musste und mich langsam von der Stadt verabschieden, sagte mir ein Freund in Antwerpen, dass er an meiner Stelle glücklich und stolz zurück nach Hause gehen würde, mit einem Koffer und Herzen voller Erfahrungen und Erlebnissen und Wissen und einer eroberten Stadt weit, weit weg von daheim. Danach ging's mir wirklich besser, ich konnte mich glücklich, nicht nur trübsinnig, von dem Ort lösen, der mein geworden war, und mich...
Auslandserlebnisse · 14. Februar 2020
Flämisch, in Flandern, also dem nördlichen Teil Belgiens gesprochen, ist echt nicht viel anders als Niederländisch. Es klingt weicher, irgendwie französischer, das R wird eher öfters gerollt, und generell ist die Variation weniger witzig als das echte Niederlanden-Niederländisch. Natürlich sagen die Flamen stolz, dass die zwei Variationen komplett verschieden sind. Hm, und Niederländer sagen dasselbe nicht weniger stolz. Aber für Dritte und noch dazu...

Auslandserlebnisse · 02. Februar 2020
Im dritten Stock war jetzt niemand mehr außer ich. Die zwei Türken waren zurückgeflogen, die „local students“ ausgezogen oder zu Hause ihre freie Woche vor dem neuen Semester zu genießen. Und neue Studenten kamen. Gestern eine kleine Spanierin. Schon eigenartig. Die alten gehen, nachdem sie so viel Radau gemacht und sich Tag und Nacht beklagt haben. Dieses Haus wird nach jedem Semester so anders, so viel reicher und erfahrener und unbemakelt sein als zuvor; es wächst, das alte Haus von...
Auslandserlebnisse · 26. Januar 2020
Jetzt ist Prüfungsphase. In Belgien haben die Studenten im Januar keine Kurse mehr, nur noch Prüfungen. Anfangs dachte ich, das macht eigentlich alles leichter; man hat weniger Stoff und mehr Zeit zum Lernen! Allerdings hat sich langsam auch eine Angst breit gemacht. Vielleicht sind die Erwartungen hier so hoch, dass man die viele Zeit braucht? Vielleicht unterschätze ich alles? - Und seit Wochen bin ich jetzt nur noch am Lernen und Schwitzen und Wimmern. Wer weiß, wie das Ganze ausgeht....

Auslandserlebnisse · 03. Januar 2020
Für Weihnachten bin ich von Belgien, meinem Auslandssemester-Ort, nach Hause gefahren. Selbstverständlich- seit Wochen´schon hörte ich "I'll be home for Christmas" und freute mich wahnsinnig auf mein zu Hause. Es war eigenartig: Ich hatte schon so viel gelitten an diesem Ort, hatte mich so sehr nach zu Hause gesehnt, hatte sogar geweint vor Sehnsucht... Und jetzt wurde mir schwer ums Herz, als ich mein Gepäck ins Auto lud. Ich dachte wehmütig an meine Freunde, die ich hier gefunden hatte....
Auslandserlebnisse · 10. November 2019
Mittlerweile bin ich seit fast drei Monaten in Belgien. Außer für Waffeln und Schokolade und Bier ist dieses Land, gleich wie Holland, für seine Rotlichtviertel bekannt. Ich weiß noch, wie ich damals zum ersten Mal mit meiner Schwester in Amsterdam war. Wir hatten zwar einen Stadtplan, hatten aber nicht daran gedacht, das "Red light district" zu suchen, um es meiden zu können. Und schon waren wir mittendrin. Ein Blick nach rechts, und da posierte eine Frau in schwarzer Unterwäsche vor...

Auslandserlebnisse · 18. Oktober 2019
Man hat uns ja angekündigt, dass alle Erasmus-Studenten früher oder später ein tiefes Tief erreichen. Ich hab allerdings gehofft, eine Ausnahme zu sein. Warum sollte mir das passieren? Ich bin taff, habe Gott auf meiner Seite, kann alles schaffen. Die letzten Tage zittern meine Hände ständig. Meine Knie sind manchmal wie Gummistangen. Psychisch ist es eine ziemliche Achterbahn. Drei Abende hintereinander hab ich auf dem Bett gesessen und geheult. Vorgestern war der Grund hauptsächlich,...
Auslandserlebnisse · 05. Oktober 2019
Ich bin jetzt seit ca. drei Wochen auf Erasmus in Belgien (Antwerpen, also der nördliche Teil, wo sie Minderwertigkeitskomplexe gegenüber den Niederlanden, nicht Frankreich haben). In dieser Stadt sind an ungefähr jeder dritten Hausecke Heiligenfiguren, meist Madonnen, angebracht. Wunderschöne, von Ornamenten und Schriftzügen umkränzt, und meist auch eine Laterne dabei. Auf den Einführungstagen der Uni wurde uns Folgendes erzählt: Diese Statuen ließen zwar religiös anmuten, doch die...

Auslandserlebnisse · 25. September 2019
Ich sitze gerade in dem Café an meiner Straßenecke. Koffieklap heißt es, und ich habe es vor ungefähr zwei Wochen entdeckt. Diese Entdeckung ist ein Blogeintrag für sich (heißt 'Gott ist überall'). Es ist ein ganz besonderes Café... Ich war schon ein paar Mal hier und bin jedes mal glücklicher über diesen Ort. Es läuft ruhige Musik, die Leute haben alle ein gewisses Etwas im Gesicht, Zufriedenheit und Ruhe; überall steckt Liebe drin: In den Kuchen, im Kaffee, in den Dekorationen......
Auslandserlebnisse · 25. September 2019
Ich wohne im dritten Stock in einem Studentenhaus mit etwas 20 Bewohnern. Viele davon sind Erasmus-Studenten aus aller Welt; da sind Pakistani, Türken, eine Finnin, Holländer, Italiener, Deutsche und ich. Die meisten sind lieb. Manche scheinen nicht zu wissen, wie man einen Tisch abwischt, aber das muss ja so sein in einem Studentenheim. Heute Nacht allerdings hatte ich eine schlechte Erfahrung- ich glaube, es waren die Belgier. Ich weiß nicht, wie spät es war, aber plötzlich war es laut...

Mehr anzeigen